Über uns

Wir radeln gemütlich durch Traunstein – auf guten und auf schlechten Radlstrecken in unserer schönen Stadt. Warum? Weil wir gerne radeln und das in Zukunft noch sicherer und leichter machen wollen. Wer? Jeder. Was brauche ich? Ein Fahrrad. Dann noch a bissl Zeit und Lust aufs Radeln.

Möchtest du Mitglied werden? Alle Informationen dazu findest du hier: Mitgliedschaft

Oder möchtest du den Traunstein Bicycle Club mit einer Spende unterstützen? Wir benötigen unbedingt einen Pavillon. Hier Spenden mit Paypal

Der nächste Slow Roll wird rechtzeitig hier, auf Instagram, Facebook und in den lokalen Medien bekannt gegeben.

Slowroll - Radl mit!

Zahlen und Fakten
2019
gegründet
11
Slow Rolls
900
Radler*innen

Aktuelles

14. Slow Roll in Traunstein

Liebe Freund*innen des traunsteiner Radverkehrs,

Wir möchten euch einladen zu unserem nächsten, 14ten SlowRoll am 06.05.2023 um 10.00 im Stadtpark.

Auf unserer geselligen Radrunde durch Traunstein möchten wir gemeinsam wieder einmal daran erinnern, dass wir in Traunstein eine bessere Infrastruktur für Radfahrer*innen brauchen.

Wir lassen nicht locker! Helft mit die Aufmerksamkeit immer und immer wieder darauf zu lenken, dass wir direkt, bequem und stressfrei unsere Wege in Traunstein mit dem Fahrrad bewältigen wollen. Vor allem auch die Kinder sollen sich sicher mit dem Rad in Traunstein fortbewegen können.

Den Radlparcour haben wir auch wieder dabei!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Traunstein Bicycle Club!

Kidical Mass am Samstag 24.09.2022

Wir rollen wieder! Mach mit! Der 13. Traunsteiner Slow Roll wird eine „Kidical Mass“

Am Samstag, 24.09.2022 ab 10 Uhr erobern Kinder, Jugendliche, Familien und Unterstützende Traunsteins Straßen mit einer bunten Fahrraddemo. Wir fordern ein Umdenken in der Verkehrspolitik.

Die Bedingungen für Radfahrende, insbesondere für Kinder und Jugendliche sind sehr schlecht. Es fehlt vor allem an Platz: zu schmale, ungeschützte oder oft gar keine Radwege. Viele Eltern haben Angst um ihre Kinder und fahren sie lieber mit dem Auto.

Wir wollen, dass sich Kinder sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können.

Das gemeinsame Wochenende, das in dieser Form erstmalig ist, wurde von der Kidical Mass Köln ins Leben gerufen.

Unterstützt und organisiert wird es von ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, RADKOMM, VCD sowie mehr als 150 lokalen und regionalen Vereinen, Organisationen und Initiativen.

Die Polizei Oberbayern Süd unterstützt die Veranstaltung und so freuen wir uns darauf mit möglichst vielen Familien, Kindern, Jugendlichen und Unterstützenden für sichere Fahrradwege durch Traunstein zu rollen.

Wir werden eine sehr langsame Geschwindigkeit vorgeben (4 km/h), so dass auch Kinder mit ihren Zweirädern locker mithalten können.

Der Sommer Slow-Roll

Am 25. Juni 2022 um 10 Uhr findet der 12. Slow Roll statt. Treffpunkt ist wieder der Stadtpark. Wir freuen uns auf alle Radler*innen, die für ein sicheres, lückenloses und komfortables Radwegenetz in Traunstein eine Runde durch die Stadt drehen wollen. Die Polizei begleitet uns.

Traunstein Bicycle Club beim CHIEMGAUER

Ab jetzt könnt ihr und alle Anderen die den TBC finanziell unterstützen möchten, dies ganz einfach beim Einkaufen tun! Einfach CHIEMGAUER gegen Euros tauschen oder sogar bargeldlos mit der Regio-Card bezahlen. Dabei gehen 2% eures Einkaufes als Spende auf unser TBC-Konto. 

Wer schon eine Regio-Card hat, und derzeit einen einen anderen Verein mit seinen Einkäufen unterstützt, aber künftig die 2% an den TBC fließen sollen, braucht nur seine Regio-Card umstellen lassen.Der Wechselkurs des CHIEMGAUER ist natürlich 1 : 1. 

Earth Hour am 26. März, der TBC ist dabei!

Teilnahme des Traunstein Bicycle Club am Rahmenprogramm anlässlich der Earth Hour am 26.03.2022

Der Traunstein Bicycle Club wird sich anlässlich der Earth Hour zusammen mit Klimabonus e.V., der Energieagentur Südostbayern, dem Bund Naturschutz und Fridays for Future an Infoständen mit Klimaquiz am 26.03.2022 Uhr von 10 bis 12 Uhr am Maxplatz beteiligen. Interessierte erhalten dort die Gelegenheit mehr über ihren persönlichen CO²-Fußabdruck und Möglichkeiten zur Reduzierung zu erfahren.

Außerdem hat sich der Verein noch etwas ganz Besonderes überlegt: Wer möchte bekommt die Chance einmal zu testen wie viel körperliche Anstrengung/Energie eigentlich zur Deckung des Stromverbrauchs im Alltag nötig ist.

Jahreshauptversammlung am 04.12.21

Liebe Radlerinnen und Radler,
 
wir laden euch herzlich ein zu unserer digitalen Jahreshauptversammlung am Samstag, 04.12.21, um 20:00 Uhr

Der Link ist https://meet.jit.si/TBCJHV2021  

Tagesordnung:
 

  1. Begrüßung der neuen Mitglieder
  2. Aktuelles zum Verein
  3. Radverkehrskonzept
  4. Veranstaltung zum Radverkehrskonzept
  5. Frühjahrsaktion 2022
  6. Slow-Rolls 2022
  7. Ideen für 2022
  8. Verschiedenes
     

Wir freuen uns auf euch!
 
Für den Vorstand – Ilja und Nils

KIDICAL MASS: 150 Teilnehmende beim 10. Slow Roll!

Das zweite Jahr in Folge kamen deutschlandweit tausende Radler*innen unter dem Motto “Kinder aufs Rad!” -“Platz da für die nächste Generation!” zu einer “KIDICAL MASS” zusammen – so auch in Traunstein: bei sonnigem Wetter demonstrierten über 150 Radler*innen beim 10. Slow Roll für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Organisiert wurde die Radldemo von zahlreichen Mitgliedern des Vereins “Traunstein Bicycle Club”.

„Diesen Samstag hat sich in Traunstein und über 130 weiteren Orten eindrücklich gezeigt, dass sich viele Menschen ein neue Verkehrspolitik wünschen”, so Mitorganisator Patrick Nepper vom Traunstein Bicycle Club. “Es ist nunmal nicht damit getan, bestehende Fahrbahnen rot anzumalen”, fügt Nils Bödeker, Vorstandsvorsitzender des Traunstein Bicycle Club, hinzu. “Gerade auf Hauptverkehrsstraßen brauchen wir geschützte und baulich getrennte Radwege. Es muss unseren Kindern möglich sein ohne Elterntaxi sicher zur Schule zu radeln.”

„Wir müssen weg vom verkehrsgerechten Kind, hin zum kindgerechten Verkehr. Gemeinsam mit dem bundesweiten Aktionsbündnis fordern wir von der nächsten Bundesregierung ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht. Dazu gehört auch die Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts,“ so Patrick Nepper.

Bernhard Gerl, der für den Traunstein Bicycle Club Mitglied im Steuerkreis des Radverkehrskonzepts ist, meint:  “Das Institut für Innovative Städte, i.n.s., erstellt gerade im Auftrag der Stadt ein Radverkehrskonzept. Die ersten Pläne sehen vielversprechend aus – nun wird sich aber auch zeigen müssen, was politisch vom Stadtrat gewollt ist. Wir bleiben dran.”
Die Radldemo für Kinder und Jugendliche fand an diesem Wochenende im Rahmen der “KIDICAL MASS” in über 130 Städten und Gemeinden statt. In Traunstein haben sich die Radldemos des Traunstein Bicycle Clubs mittlerweile mit regelmäßig über 100 Teilnehmenden fest etabliert.  “Auch dieses Jahr hatte Traunstein die Ehre als erste Stadt gleich um 10 Uhr das bundesweite Aktionswochenende zu eröffnen”, sagt Bödeker in seiner Rede – bevor sich der eigentliche Fahrradkorso mit vielen Kindern in mehreren Runden in Schrittgeschwindigkeit zwischen Stadtpark, Rosenheimer Straße, Herzog-Friedrich-Straße, Ludwigstraße und Maxstraße bewegte.